75 Jahre Martinskirche
Die Herzogsägmühler Martinskirche feiert 2024 Jubiläum. Sie ist eine der wenigen noch erhaltenen Notkirchen in Deutschland, die 1949 nach dem Ende des 2. Weltkrieges in gemeinsamer Anstrengung einer internationalen Studentengruppe und den Bewohnern Herzogsägmühles erbaut wurde.
Geplant und entworfen hat sie Otto Bartning, einer der bedeutenden Architekten des 20. Jahrhunderts und einst Mitbegründer der Bauhausepoche.
Am 2. Oktober 1949 wurde an Erntedank die Martinskirche eingeweiht. Am 6. Oktober, Erntedank 2019, feierte Herzogsägmühle mit einem Festgottesdienst das 70-jährige Kirchenjubiläum.
Auch in diesem Jahr wird das Jubiläum gefeiert. Informationen folgen.
Von der Hütte Gottes zum Gotteshaus
Geschichte der Martinskirche in Herzogsägmühle
Die Martinskirche als interkultureller Erinnerungsort
Erfahren Sie in unserem Lernmodul mehr über die Kirche heute, die Bauzeit, das Notkirchenprogramm und den Architekten Otto Bartning.